Logistik­lösungen 
für Österreich

Jetzt anfragen

Cargomind (Austria) GmbH deckt ganz Österreich ab, wobei die Seefrachtabwicklung von unserer Zentrale am Wiener Hafen koordiniert wird. Die Luftfracht­abwicklung erfolgt über unsere Büros an den Flughäfen Wien, Linz und Graz. Darüber hinaus bieten wir Lager­lösungen und High-Tech-Distribution für ganz Österreich an.

Finden Sie in kürzester Zeit das richtige Büro für Ihre Lieferung:

Ups, da sind wir noch nicht!

In diesem Land haben wir noch kein eigenes Büro, wir sind trotzdem für Sie da! Unsere Experten stehen Ihnen jedoch über unser starkes Partnernetzwerk gerne zur Verfügung.

Wir sind für Sie da!

Unsere Luftfracht­aktivitäten werden über unsere strategisch gelegenen Büros direkt an den drei wichtigsten Flughäfen Österreichs - Wien, Linz und Graz - abgewickelt. Dadurch haben wir einen schnellen Zugang zu allen Airlines, Zoll- und Abfertigungs­agenten, um zuverlässige Transport­lösungen für Ihre Sendungen anbieten zu können.

Der Flughafen Wien (VIE) ist mit einem jährlichen Fracht­umschlag von rund 300.000 Tonnen der wichtigste Luftfracht­hub Österreichs. Neben den Interkontinentalverbindungen der Austrian Airlines sorgen Direkt­verbindungen der wichtigsten Carrier aus dem Mittleren Osten und Asien für eine hervorragende weltweite Anbindung. Die zentrale Lage in Kombi­nation mit hoch­frequenten Road Feeder Services zu allen Flughäfen der Region machen den Standort zu einem der wichtigsten Gateways für Zentral- und Osteuropa. Wien verfügt über eine hervorragende Infrastruktur inklusive GDP-zertifiziertem Pharmalager.

Der Flughafen Linz (LNZ) liegt inmitten der wichtigsten Industrieregion Österreichs. Mit einem jährlichen Fracht­umschlag von 50.000 Tonnen ist Linz zwar deutlich kleiner, bietet aber über ein exzellentes Road-Feeder-Netz eine hervorragende Anbindung an Wien und alle Mega-Hubs in Europa. Abgerundet wird das Angebot durch mehrere wöchentliche Nur-Fracht­dienste der Turkish Airlines.

Der Flughafen Graz (GRZ) ist für die Industrie im Süden Österreichs von Bedeutung. Einer­seits ist hier der Automotive Cluster angesiedelt, andererseits betreiben hier wichtige Unternehmen der High-Tech- und Pharmabranche hier Produktions­stätten. Die An­bindung an das internationale Luft­verkehrs­netz zu den Hubs der Region erfolgt fast ausschließlich über Road Feeder Services der Airlines. 

Wir betreiben eigene Logistik­hubs in Innsbruck und Salzburg, die auch die Luft­fracht­dienste in Wien, Linz und Graz unterstützen

Österreich ist ein Binnenstaat im Herzen Europas. Durch seine zentrale Lage profitiert das Land von einer Vielzahl an Optionen. Die hoch entwickelte intermodale Infrastruktur zwischen Seehäfen und Hinterland­standorten ermöglicht maß­ge­schneiderte Lösungen, die den spezifischen Anforder­ungen jeder Supply Chain gerecht werden. Ein tiefes Verständnis der sich stetig verändernden Gegebenheiten auf dem Seefracht­markt ist der Schlüssel zum Erfolg und garantiert unseren Kunden im In- und Ausland ein hohes Service­niveau.

Der Hafen Hamburg ist für Österreich der wichtigste Hafen, gefolgt von Bremerhaven. Diese deutschen Häfen sind zentrale Knotenpunkte für öster­reichische Exporte und Importe und bieten eine hohe Anzahl an Direkt­ver­bindungen zu allen wichtigen Häfen weltweit. Über 80 wöchentliche Ganz­zugs­verbindungen zu den österreichischen Hinterland­depots ergänzen dieses starke Angebot.

Die Häfen Koper und Triest wickeln einen bedeutenden Teil des Güter­verkehrs ab. Für Österreich sind diese Häfen damit die zweit­wichtigsten. Beide Häfen sind gut an das österreichische Schienen­netz angebunden und bieten die kürzesten Laufzeiten in den Fernen Osten, nach Südostasien, auf den indischen Sub­kontinent und in den Nahen Osten.

Rotterdam und Antwerpen spielen im Vergleich zu den anderen Häfen eine untergeordnete Rolle aufgrund der geringeren Anzahl von Zugsverbindungen und höherer Transportkosten. Dennoch bietet ihre geografische Lage eine mögliche Alternative für den öster­reichischen Warenverkehr.

Das Lager in Wien bietet maß­geschneiderte Lager­lösungen für eine Vielzahl logistischer Anforder­ungen in Österreich. Unsere hoch­moderne Anlage im Hafen Wien erstreckt sich über 17.000 m² und gewähr­leistet eine effiziente Lagerung sowie eine Vielzahl von Mehrwert­diensten zur Unter­stützung Ihrer Liefer­kette. Mit einem modernen Lager­verwaltungs­system garantieren wir eine Bestands­verfolgung in Echtzeit und sorgen für voll­ständige Transparenz und Genauigkeit.

Unsere Lager­dienst­leistungen

Multi-User-Logistikzentrum: Optimierte und flexible Lager­lösungen für eine Vielzahl von Branchen.

Sicheres Zolllager: Ermöglicht eine reibungs­lose Logistik für den grenz­über­schreitenden und nationalen Handel.

Automatisierte Bestands­verfolgungs­systeme: Gewähr­leisten eine präzise Lager­verwaltung und -kontrolle.

Unsere Lager sind mit einer Warm­wasser­heizung ausgestattet, die im Winter eine durch­schnittliche Temperatur von 15 °C gewähr­leistet.

Flexible Mehrwert­dienst­leistungen: Individuell abgestimmt, um Ihre Lager­haltung zu optimieren.

Übernacht-Distribution: Mit eigenen Fahrzeugen und Fahrern in ganz Österreich.

Wichtige Sicherheits­merkmale

TAPA-Zertifizierung (Level C) für Gebäude und Arbeits­abläufe: Garantiert ein hohes Sicherheits­niveau gemäß inter­nationalen Standards.

Laufende Schulungen der Belegschaft: Zur Förderung eines sensibilisierten Sicher­heits­bewusstseins.

Überwachung durch 30 Kartenleser: Kontrollierter Zugang zu Lager- und Büroräumen.

165 Video­kameras für Überwachung: Umfassende Aufzeichnung von Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Lagers.

Alarmanlage mit 120 Magnet­kontakten und 92 Bewegung­smeldern: Rund-um-die-Uhr-Überwachung durch eine Echtzeit-Verbindung zum Sicherheits­dienst.

Lagerspezifikationen:

  • Bürofläche: 3.000 m²
  • Lagerfläche: 17.000 m²
  • Regallager: 9.600 m²
  • Blocklager-und Stagingfläche: 4.650 m²
  • Umschlagfläche: 2.200 m²
  • High-Value Cage: 50 m² für sensible Güter
  • Ladehof: 2.700 m²

Lagerausstattung:

  • 32 Ladedocks
  • 16.400 Palettenplätze
  • 5 Schubmaststapler
  • 2 Frontlader
  • 11 Palettenwagen

Mit unserem umfangreichen, sicheren und voll ausge­statteten Lager in Wien bieten wir Ihnen alles, was Sie für Ihre Logistik- und Lager­bedürfnisse in ganz Österreich benötigen. Wir garantieren Zu­ver­lässigkeit, Flexibilität und höchste Standards in allen Bereichen der Lagerhaltung.

High-Tech-Logistik – sicher, flexibel und kompetent

Cargomind bietet umfassende Transport-, Lager- und Mehrwert­dienstleistungen für hochwertige Geräte. Mit spezialisierten Fahrern, eigenen Air-Ride-Trucks und hoch­modernen Lagern garantieren wir höchste Sicherheits­standards und maß­geschneiderte Lösungen. Vertrauen Sie auf über 40 Jahre Erfahrung, erst­klassige Service­qualität und maximale Flexibilität für Ihre logistischen Anforderungen.

Ihre Ansprech­partner

Group Paul Glaser-778x778

Managing Director, Austria

Paul Glaser

Paul hat an der Technischen Universität Wien Informatik studiert. Er begann seine Karriere 1997 als Business Consultant im Bereich Financial Services bei Ernst & Young, bevor er 1999 als CIO zu Cargoline wechselte. Dort war er für die Integration der IT-Systeme in die DHL/Danzas-Strukturen verantwortlich. Seit seinem Wechsel zu Cargomind hat Paul die Entwicklung der IT-Infrastruktur des Unternehmens geleitet, einschließlich der Implementierung von Cargo IQ. Im Jahr 2010 übernahm er die Verantwortung für den Bereich Luftfracht am Flughafen Wien. Heute ist Paul Managing Director in Österreich. Er leitet die Aktivitäten am Hauptsitz und verwaltet das 20.000 m² große Lager am Containerterminal Wien Freudenau. Sein Fokus liegt auf strategischem Wachstum, operativer Effizienz und technologischen Verbesserungen.

Austria Walter Hoffelner-425x425

Managing Director, Austria

Walter Hoffelner

Walter begann seine Karriere 1976 in der Luftfrachtabteilung von Intercont in Linz und sammelte dort umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Vertrieb und operatives Geschäft. 1982 wurde er zum Teamleiter befördert, bevor er 1986 als Stationsleiter zu Cargoplan Linz wechselte. Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen wurde er 1994 zum Regional Air Freight Manager befördert und übernahm im Jahr 2000 die Leitung der Luftfrachtabteilung. Auch nach der Übernahme der Cargoplan durch DHL/Danzas war er in dieser Funktion tätig. Seit 2005 ist er Geschäftsführer von Cargomind Austria. Mit starkem strategischen Fokus und hohem Engagement für Servicequalität führt er das Unternehmen und stärkt die Marktposition von Cargomind nachhaltig.

Austria Frank Markovits-1931x1931

Station Manager Vienna Airport & Product Manager Europe, Air Freight

Frank Markovits

Frank verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Logistik- und Luftfrachtbranche, in denen er Schlüsselpositionen in der gesamten Branche durchlief. Seine Karriere begann er in der Luftfrachtabfertigung bei Spetrans und übernahm danach Führungsaufgaben bei Schenker, wo er für den Luftfrachtbetrieb und die Produktentwicklung in Zentral- und Osteuropa verantwortlich war. Als Geschäftsführer Bulgarien führte er ein Team von 350 Mitarbeitern, erweiterte die Lagerkapazitäten und positionierte das Unternehmen als Marktführer. Zuletzt war er als Air Product Manager für Österreich und die Slowakei bei Expeditors sowie als Geschäftsführer für JCL Logistics in Ostösterreich tätig, wo er Know-how in operativer Effizienz und kundenorientierten Lösungen entwickelte. Seit Dezember 2024 leitet er als Station Manager das Wiener Luftfrachtbüro von Cargomind am Flughafen und treibt als Produktmanager europäische Luftfrachtinitiativen voran, um qualitativ hochwertigen Service und maßgeschneiderte Lösungen für Kunden in der gesamten Region zu gewährleisten.

Austria Markus Loibingdorfer-2669x2670

Station Manager Linz

Markus Loibingdorfer

Markus hat 2003 die Handelsakademie in Steyr abgeschlossen. Seine Karriere in der Luftfracht begann bei Jet Trans am Flughafen Linz, wo er eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Export, Import und Zollabwicklung durchlief. 2009 wechselte Markus zu Cargomind als Account Executive im Export Team. Im Jahr 2013 wurde er zum Teamleiter Luftfracht Export befördert und 2016 übernahm er als Station Manager die operative Gesamtverantwortung für die Niederlassung in Linz. In dieser Rolle kombiniert Markus sein fundiertes Branchenwissen mit ausgeprägten Problemlösungsfähigkeiten, um effiziente Arbeitsabläufe und höchste Servicequalität für die Kunden sicherzustellen.

Austria Roman Balog-1300x1300

Head of Ocean Freight

Roman Balog

Roman besitzt seit 2006 einen Master in Supply Chain Management der Fachhochschule BFI Wien. Er begann seine Karriere als Account Executive bei Kontor Meridian, bevor er 2007 zu Kühne + Nagel wechselte, wo er für Kühl- und Short-Sea-Containertransporte in ganz Österreich verantwortlich war. 2013 hatte er bereits die Verantwortung für das gesamte Seefracht-Exportprodukt und wurde anschließend zum Ocean Freight Export Manager für Osteuropa befördert. 2020 wechselte Roman als Head of Ocean Freight zur Cargomind Gruppe. Mit seiner Expertise in Produktoptimierung und strategischer Planung arbeitet er kontinuierlich an der Verbesserung der Seefrachtservices von Cargomind.

Logistik Bernhard Huber-893x893

Managing Director, Cargomind Logistik GmbH

Bernhard Huber

Bernhard absolvierte 1988 seine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker und erwarb 1994 den Meisterbrief als Kfz-Techniker sowie die Unternehmer­prüfung. Mit einer Gewerbe­berechtigung für den Straßen­güter­verkehr sammelte er erste Erfahrungen im Familien­betrieb. Ab 2003 übernahm er leitende Positionen bei renommierten öster­reichischen Speditionen und baute umfangreiche Fach­kenntnisse im europäischen und nationalen Sammel­gut­verkehr auf. Als Managing Director konzentriert sich Bernhard seit 2018 auf die Entwicklung maßgeschneiderter Logistiklösungen und die Optimierung von Lager­prozessen. Mit seiner Erfahrung in der sicheren Handhabung komplexer Logistik­prozesse und seinem Fokus auf innovative Lösungen sorgt er für höchste Zuverlässigkeit und Effizienz in der High-Tech-Logistik.

Austria Michal Prusa-213x213

Head of Warehouse Logistics, Cargomind Logistik GmbH

Michal Průša

Michal hat einen Abschluss in Internationalem Handel und Logistik von der Wirtschafts­universität Prag sowie in Andragogik und Personal­management von der Karlsuniversität. Mit fast 20 Jahren Erfahrung im Logistik­management, Projektmanagement und in der Beratung verfügt er über eine umfassende Kompetenz sowohl in der Logistik als auch in der Mitarbeiterführung. Seit seinem Eintritt bei Cargomind im Juli 2023 als Head of Warehouse Logistics konzentriert sich Michal auf die Stärkung und Weiter­entwicklung des Teams, die Optimierung der Lager­logistik­­strukturen sowie die Steigerung der Effizienz und Servicequalität im Lagerbetrieb.

Büros in Österreich

CARGOMINDÖsterreich

Vienna

  • EORI:

  • AEO:

  • IATA-Account:

Graz

  • EORI:

  • AEO:

  • IATA-Account:

Innsbruck

Linz

  • EORI:

  • AEO:

  • IATA-Account:

Salzburg

Erfahren Sie mehr über unsere weltweiten Dienst­leistungen

  • Air Freight

    Globale Luftfracht

    Wir bemühen uns sehr, Ihre Bedürfnisse zu verstehen, und sorgen dafür, dass Ihre Fracht den am besten geeigneten Transportweg erhält.
    Luftfracht
  • hero 02

    Globale Seefracht

    Wir sorgen für ein effizientes und zuverlässiges Management Ihrer globalen Lieferkette.
    Seefracht
  • Warehouse-shutterstock 2477764695-8924x3974

    Globale Lagerhaltung

    Wir bieten umfassende Lagerlösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.
    Lagerlogistik
hero 02