
Datenschutzerklärung
Wir schützen Ihre privaten Daten und möchten, dass Sie sich auf unserer Website sicher fühlen. Sie können unsere Website besuchen, ohne persönliche Informationen preiszugeben. Personenbezogene Daten erfassen wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig, etwa über Kontaktformulare oder Downloads, zur Verfügung stellen. Wir legen großen Wert auf Transparenz bei der Verarbeitung Ihrer Daten und informieren Sie in dieser Erklärung über den Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind
Cargomind (Austria) GmbH
c/o Datenschutzbeauftragter
Freudenauer Hafenstraße 20
1020 Wien
communications@cargomind.com
Verarbeitungstätigkeiten
1. Websitenutzung
Zweck und Umfang
Bei jedem Aufruf unserer Website www.cargomind.com erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei automatisch über Logfiles erhoben:
- Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Angriffe auf unsere Website zu erkennen, zu verhindern und zu untersuchen. Die Speicherung Ihrer IP-Adresse ist notwendig, um die Website an Ihren Rechner auszuliefern und bleibt für die Dauer der Sitzung erhalten. Logfiles werden zudem gespeichert, um die Funktionsfähigkeit und Optimierung der Website sicherzustellen.
Zu den von uns über die Website erfassten Cookies verweisen wir auf unsere Cookie-Erklärung.
Gesetzliche Grundlage
Die vorübergehende Speicherung bestimmter Daten ist notwendig für die Sicherheit unserer IT-Systeme und ein nutzerfreundliches Surferlebnis. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Da die Erfassung und Speicherung der Daten für den Betrieb der Website unerlässlich ist, besteht kein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO.
Empfänger von Daten
Zum Betrieb und der Verwaltung der Website setzen wir IT-Dienstleister ein, die nach unserem Auftrag und nach unseren Weisungen unter Umständen auch Zugriff auf personenbezogene Daten haben, um die beauftragten IT-Dienstleistungen erbringen zu können.
Ihre Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an sonstige Dritte für deren eigene Zwecke weitergegeben.
Dauer der Speicherung
Besuchsdaten werden nach Ende Ihres Besuchs gelöscht oder anonymisiert. Anonymisierte Daten können länger gespeichert werden, wobei die IP-Adressen so verfremdet werden, dass keine Rückverfolgung mehr möglich ist.
2. Kontaktformular oder E-Mail
Zweck und Umfang
Sie können über unser Kontaktformular oder per E-Mail Informationen zu unserem Unternehmen, Produkten und Services anfragen. Die von Ihnen bereitgestellten Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Anfrageinhalt) werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können.
Gesetzliche Grundlage
Die Datenverarbeitung in Folge Ihrer Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S 1 lit b DSGVO, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Empfänger von Daten
Die CODE Q WEB FACTORY GmbH, Mariahilfer Straße 126/20, 1070 Wien, Österreich, übernimmt für uns die Speicherung und das Hosting und hat im Rahmen unserer Weisungen Zugriff auf personenbezogene Daten, um IT-Dienstleistungen zu erbringen.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden solange aufbewahrt, als der Kontakt mit dem Betroffenen besteht, längstens aber bis zu einem Jahr nach Ihrem letzten Kontakt mit uns.
3. Direktwerbung
Zweck und Umfang
Ihre personenbezogenen Daten aus Anfragen oder Newsletter-Anmeldungen nutzen wir für Direktwerbung, um Ihnen Informationen zu Aktivitäten und Produkten von Cargomind zu senden und unsere Marketingstrategien anzupassen. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für diese Zwecke jederzeit widersprechen.
Gesetzliche Grundlage
Die Vornahme von Direktwerbung ist ein berechtigtes Interesse von uns, um Interessenten und Geschäftspartner bestmöglich zu erreichen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher das Vorliegen eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO.
Bei Nutzung der Daten zu diesem Zweck werden die kommunikationsrechtlichen Vorgaben, insbesondere § 171 TKG 2021, eingehalten.
Empfänger von Daten
Zur Speicherung und zum Hosting der personenbezogenen Daten setzen wir CODE Q WEB FACTORY GmbH als IT-Dienstleister ein, der in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen unter Umständen auch Zugriff auf personenbezogene Daten hat, um die beauftragten IT-Dienstleistungen erbringen zu können.
Wir setzen außerdem Dienstleister für die Erbringung von Marketingdienstleistungen, die Durchführung von Marketingaktionen und für das Versenden von Mailings ein.
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten bis zu drei Jahre nach Ihrem letzten Kontakt mit uns, soweit Sie nicht vorher der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Information über Ihre Betroffenenrechte
Gemäß Art. 13 DSGVO stehen Ihnen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte zu:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben jederzeit ein Recht darauf, Auskunft von uns zu erhalten, welche Daten von Ihnen im Rahmen Ihrer Anfrage bzw. Anmeldung von uns verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie können die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht auf Löschung von Daten unter bestimmten Umständen, etwa wenn diese nicht gemäß den Datenschutzanforderungen verarbeitet werden.
- Recht auf Einschränkung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu beantragen. Eine Einschränkung hat zur Folge, dass Ihre Daten weiter gespeichert werden, aber von uns keine sonstigen Verarbeitungsschritte hinsichtlich Ihrer Daten gesetzt werden. Sie können die Einschränkung verlangen, wenn: (i) Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten haben, oder (ii) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie eine Löschung ablehnen, oder (iii) die Daten zwar nicht mehr für den Verarbeitungszweck, jedoch unter Umständen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Weiters haben Sie das Recht Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Ihren Antrag werden, sofern dies technisch machbar ist, Ihre Daten auch direkt an andere Anbieter übermittelt.
- Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art 6 Abs 1 lit e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen einschließlich der Profilerstellung auf der Grundlage dieser Bestimmungen.
Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde
Ungeachtet der Möglichkeit einer Klage beim Landesgericht nach § 29 Abs 2 Datenschutzgesetz 2018 und etwaiger anderer Rechtsbehelfe besteht das Recht auf Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, wenn eine unrechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten angenommen wird. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Kontakt
In Datenschutzangelegenheiten sowie zur Ausübung Ihres Widerrufs- und Auskunftsrechts, Rechts auf Datenübertragbarkeit und Einschränkung bzw. zur Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns bitte unter der E-Mail-Adresse: communications@cargomind.com
Sollte Ihren Anträgen gemäß dieser Datenschutzerklärung nicht binnen eines Monats nachgekommen werden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.
Aktualisierung und Änderung
Teile dieser Datenschutzerklärung können von uns aus technischen oder rechtlichen Gründen geändert oder aktualisiert werden, ohne dass Sie vorher von uns benachrichtigt werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die aktuelle Datenschutzerklärung, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neuesten Stand zu sein.